HommageTime
  • Testberichte
  • Bestenlisten
  • Ratgeber
  • Hommage eines bestimmten Modells
    • Rolex Hommage
    • Omega Hommage
    • Tudor Hommage
    • AP Hommage
    • Patek Phillipe Hommage
    • Tissot Hommage
    • Breitling Hommage
No Result
View All Result
  • Testberichte
  • Bestenlisten
  • Ratgeber
  • Hommage eines bestimmten Modells
    • Rolex Hommage
    • Omega Hommage
    • Tudor Hommage
    • AP Hommage
    • Patek Phillipe Hommage
    • Tissot Hommage
    • Breitling Hommage
No Result
View All Result
HommageTime
No Result
View All Result

Steeldive 1953: Unsere Erfahrungen

in Rolex Hommage, Testbericht
0

Die Steeldive 1953 ist unter Hommage Uhren Fans eines der beliebtesten Modelle, wenn es um das bekannte Design der Rolex Submariner geht. Die Uhr ist kostengünstig zu haben, es gibt sie in den verschiedensten Farbkombinationen und die Liste der verbauten Komponenten kann absolut überzeugen.
Doch wie schlägt sich die Steeldive 1953 im ausführlichen Test? Wir haben die Uhr bestellt und für euch unter die Lupe genommen!
Hinweis: Dieser Testbericht ist in keiner Weise gesponsert, wir haben die Uhr aus eigener Tasche bezahlt!

Steeldive 1953: Günstige Submariner Hommage

Steeldive 1953 seitlich

Steeldive Uhren – Die Marke

Steeldive ist ein 2011 gegründeter Hersteller von Hommage Uhren. Ansässig ist die Firma in der Stadt Guangzhou im Süden Chinas. Die Region rund um Guangzhou wird auch als „Fabrik der Welt“ bezeichnet, da dort enorm viele Produktionsstätten unzähliger Hersteller angesiedelt sind.
Die Marke Steeldive hat sich auf die Herstellung von Hommagen der bekanntesten Uhrenmodelle spezialisiert. Die Verkaufsschlager und beliebtesten Modelle aus dem Hause Steeldive sind Taucheruhren, wie auch die heute vorgestellte Steeldive 1953.

Über die Jahre hinweg konnte Steeldive eine enorme Fangemeinde gewinnen. Allein der AliExpress Shop des Herstellers hat über 40.000 Follower und mehr als 97% aller Bewertungen sind positiv. Diese Zahlen zeigen natürlich schonmal wie beliebt die Steeldive Uhren sind, doch wie schlagen sie sich im Praxistest? Wir gehen dieser Frage auf den Grund und schildern euch heute unsere Steeldive Uhren Erfahrungen! Legen wir gleich los:

Steeldive Uhren Erfahrungen: SD1953 im Test

Inhaltsverzeichnis

  • Lieferumfang
  • Gehäuse
  • Zifferblatt, Glas und Lünette
  • Armband
  • Uhrwerk
  • Fazit zur Steeldive 1953
  • Wo bekommt ihr die Steeldive 1953?
(Günstigstes Angebot) Steeldive 1953 auf AliExpress ansehen*

Lieferumfang

Die Steeldive SD1953 wird einem etwas militärisch anmutenden Plastikkoffer geliefert. Der Koffer kann durch Plastikschnallen an den Seiten fest verschlossen werden und somit auch immer wieder als Transportbox dienen. Im Gegensatz zum bei anderen Marken üblichen Pappkarton ist das ein echtes Upgrade. Neben der Uhr an sich bekommt ihr noch eine Garantiekarte, eine Anleitung und sogar ein vollwertiges Werkzeug zum Kürzen des Armbandes. Wir sind mit dem Lieferumfang und der Verpackung sehr zufrieden.

Verpackung der Steeldive 1953
Lieferumfang der Steeldive 1953
Steeldive 1953 Uhr mit Folie verpackt

Gehäuse

Das Gehäuse der Steeldive 1953 besteht aus 316L-Edelstahl, welcher auch „Chirurgenstahl“ genannt wird, da er neben der Verwendung in Uhren oft auch zur Herstellung von Medizinwerkzeugen genutzt wird.
Der Durchmesser des Edelstahlgehäuses beträgt 41mm. Die Höhe des Gehäuses liegt bei 13,5mm. Das ist geringfügig höher als bei vergleichbaren Modellen, fällt unserer Meinung nach aber am Handgelenk nicht weiter auf.
Die Verarbeitung des Gehäuses ist qualitativ hochwertig, wir konnten hier keine Mängel feststellen. Alle Kanten sind gut entgratet und geschliffen. Auch die Stahllünette ist hervorragend verarbeitet und liegt beim Drehen sehr gut in der Hand.
Die Krone der SD1953 ist verschraubt und wird durch ein Steeldive-Logo verziert, ein sehr schönes Detail.

Schräg seitliche Nahaufnahme der Steeldive 1953

Da die Uhr eine Taucheruhr ist, muss sie natürlich auch wasserdicht sein. Steeldive gibt bei diesem Modell eine Wasserdichtigkeit von sagenhaften 30 Bar bzw. 300m Tauchtiefe an. Wie wasserdicht aber jedes verkaufte Modell im Einzelnen ist, kann unserer Meinung nach nie genau festgelegt werden. Im Gegensatz zu teuren Luxusuhren wird bei der Massenproduktion von günstigeren Uhren höchstwahrscheinlich nicht jede einzelne Uhr, die später im Handel landet, individuell geprüft. Da die genaue Wasserdichtigkeit schon durch kleinste Produktionsschwankungen beeinflusst werden kann, würden wir trotz der Herstellerangaben also auf das Tauchen verzichten. Duschen und Händewaschen sollten aber in jedem Fall möglich sein.

Die Gehäuserückseite der Steeldive 1953 besteht ebenfalls aus Edelstahl. Hier finden wir auch nochmal eine schöne Verzierung in Form eines großen eingravierten Steeldive-Logos.

Gehäuserückseite der Steeldive SD1953

Zifferblatt, Glas und Lünette

Das Zifferblatt der Steeldive 1953 ist optisch sehr nah am großen Designvorbild – der Rolex Submariner – angesiedelt. Geschmückt wird das Zifferblatt durch ein aufgedrucktes Steeldive Logo auf der Oberseite und einen schlichten Schriftzug in der unteren Hälfte des Zifferblattes. Die Stundenindizes sind dreidimensional aufgesetzt und werden von einem feinen Edelstahlrahmen umgeben.
Geschützt wird das Zifferblatt durch ein kratzfestes Saphirglas.

Nahaufnahme des Zifferblattes der Steeldive SD1953


Rund um das Zifferblatt finden wir die geriffelte Edelstahllünette mit Keramik-Lünetteneinsatz. Lünetteninlays aus Keramik sind in diesem Preisbereich absolut keine Selbstverständlichkeit und daher ein großer Pluspunkt! Die Lünette klickt pro Umdrehung 120 mal und fühlt sich dabei hochwertig an. Der Stundenmarker der Lünette lässt sich auch präzise an den Stundenindizes des Zifferblattes ausrichten, was leider auch keine Selbstverständlichkeit in diesem Preisbereich ist, von Steeldive aber hervorragend umgesetzt wurde.

Damit ihr das Zifferblatt auch im Dunkeln ablesen könnt, wird bei den meisten Taucheruhren Leuchtmasse auf die Zeiger und Indizes aufgetragen. Im günstigen Preisbereich ist die Leuchtmasse oft zwar funktional aber nicht wirklich umwerfend. Steeldive ist hier die absolut positive Ausnahme! Die Leuchtmasse ist sehr großzügig aufgetragen und leuchtet einfach enorm stark. Dafür gibt es einen großen Pluspunkt von uns!

Nachtaufnahme der Leuchtmasse der SD1953

Armband

Ihr könnt bei der Steeldive 1953 zwischen mehreren Armband-Optionen wählen. Zur Wahl stehen ein Jubilee-Edelstahlband, ein Kautschukband oder das Edelstahlarmband im Oyster-Look wie in unserem Test.
Das Band wirkt ordentlich verarbeitet und ist angenehm zu tragen. Wir haben hier trotzdem einen kleineren Kritikpunkt: die Bandanstöße („Hörner“) des Gehäuses schließen nicht komplett bündig mit ersten Glied des Bandes ab. Hier gibt es auf beiden Seiten ein kleine Höhendifferenz. Das ist natürlich Kritik auf höchstem Niveau, wenn man den Preis der Uhr bedenkt und stört auch nicht wirklich, wir wollten euch diesen Punkt aber trotzdem nicht vorenthalten. Zur Verdeutlichung haben wir euch diese Stelle auf dem folgenden Foto blau gekennzeichnet.

Bandanstöße der SD1953

Die Schließe des Bandes ist ordentlich verarbeitet und funktioniert zuverlässig. Um das Band zu Öffnen muss man erst eine kleine „Klappe“ öffnen und kann danach zwei Druckknöpfe auf der Außenseite der Schließe betätigen. Auch auf der Schließe ist ein Steeldive-Logo eingraviert.

Bandschließe des SD1953 Armbandes geschlossen und offen

Uhrwerk

In der Steeldive 1953 tickt das bekannte Seiko NH35 Automatikuhrwerk. Es verfügt über 41h Gangreserve und kann automatisch oder per Hand aufgezogen werden. Es gilt allgemein als sehr robustes und langlebiges Uhrwerk, welches bereits für einen günstigen Preis zu haben ist. Aufgrund des guten Preis-/Leistungsverhältnisses wird es in unzähligen Einsteiger und Mittelklasse Uhren verbaut und von vielen Uhrenfans geschätzt. Kurz und Knapp: Mit dem Seiko NH35 macht man eigentlich nie etwas falsch.

Fazit zur Steeldive 1953

Die Steeldive SD1953 ist eine schöne Submariner Hommage, welche ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Die Uhr ist ordentlich verarbeitet und besteht aus hochwertigen Komponenten. Saphirglas, Keramiklünette, Seiko-Uhrwerk und eine wirklich hervorragende Leuchtmasse sind in der Preisklasse der SD1953 einzigartig. Einziger kleiner Kritikpunkt an der Uhr sind die Bandanstöße des Gehäuses, die nicht zu 100% bündig mit dem Armband abschließen.

Wir sind vom Gesamtpaket der Uhr trotzdem mehr als begeistert und können uns nun auch zu den tausenden Steeldive-Fans zählen! Unsere Erfahrungen mit Steeldive Uhren waren sehr positiv und wir wurden nicht enttäuscht. Wenn ihr uns fragt, bekommt ihr zu diesem Preis keine bessere Submariner Hommage!

Wo bekommt ihr die Steeldive 1953?

Ihr bekommt die Steeldive SD1953 im Shop des Herstellers auf AliExpress oder auch auf Amazon. Wir würden euch hier ehrlicherweise aber nicht empfehlen die Uhr auf Amazon zu kaufen, da sie dort einfach deutlich zu teuer angeboten wird.
Im Shop des Herstellers auf AliExpress bekommt ihr die Uhr meistens zu einem Preis von unter 90€. Die Uhr wird dann direkt aus China versendet. Wie lange die Lieferung dauern wird, wird euch direkt auf der Produktseite angezeigt. In unserem Fall hat der Versand 6 Tage gedauert. Versandkosten, Zölle und Einfuhrabgaben sind bereits im angezeigten Preis enthalten, ihr müsst hier also auch nichts draufzahlen.

(Günstigstes Angebot) Steeldive 1953 auf AliExpress ansehen*
Steeldive 1953 auf Amazon ansehen*

Wenn ihr euch auch für andere Submariner Hommagen interessiert, empfehlen wir euch unseren Artikel zu den 5 Besten Rolex Submariner Hommage Uhren.

HommageTime-Redaktion

Review zur Steeldive SD1953

Review zur Steeldive SD1953
9 10 0 1
9/10
Total Score

Pro

  • unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis
  • Keramiklünette
  • Saphirglas
  • hervorragende Leuchtmasse
  • Seiko Automatikuhrwerk

Kontra

  • Bandanstöße nicht 100% bündig

Related Posts

Mechanischer Chronoghraph: Sugess Chronograph im Test
Testbericht

Mechanischer Chronoghraph: Sugess Chronograph im Test

Mai 8, 2025
Specht und Söhne Tissot PRX Alternative seitlich
Testbericht

Tissot PRX Alternative: Specht und Söhne SP0007

Februar 11, 2025
Beitragsbild Specht und Söhne SP002
Testbericht

Nautilus Hommage: Specht und Söhne SP0002

August 21, 2024
San Martin SN004 in der Ansicht von Oben
Testbericht

Black Bay 58 Hommage im Test: San Martin SN004 V2

Februar 4, 2024
cadisen c8214 Beitragsbild
Testbericht

Günstigste Datejust Hommage: Cadisen C8214 im Test

November 2, 2023
pagani design pd1662 gmt master hommage in Frontalansicht
Testbericht

Pagani Design GMT-Master Hommage im Test: PD-1662 mit Seiko NH34

Oktober 7, 2023
Next Post
Beitragsbild die besten Speedmaster Hommage Uhren

Die besten Omega Speedmaster Hommage Uhren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

Mechanischer Chronoghraph: Sugess Chronograph im Test

Mechanischer Chronoghraph: Sugess Chronograph im Test

Mai 8, 2025
Beitragsbild der besten Navitimer Hommage Uhren

Die besten Breitling Navitimer Hommage Uhren

Februar 20, 2025
AliExpress Zoll: Erfahrungen & Guide

AliExpress Zoll: Erfahrungen & Guide

Februar 18, 2025
Testberichte
Bestenlisten
Ratgeber
  • Impressum
  • Datenschutz
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.
  • Testberichte
  • Bestenlisten
  • Ratgeber
  • Hommage eines bestimmten Modells
    • Rolex Hommage
    • Omega Hommage
    • Tudor Hommage
    • AP Hommage
    • Patek Phillipe Hommage
    • Tissot Hommage
    • Breitling Hommage