Bevor man auf AliExpress bestellt, stellt sich bei Vielen aber oft die Frage, wie es sich eigentlich mit Zoll, Versandkosten oder anderen Einfuhrabgaben verhält. Wir möchten euch in diesem Artikel alle Fragen rund um das Thema Zoll bei AliExpress beantworten und euch von unseren eigenen Erfahrungen dazu berichten.
AliExpress Zoll: Welche Gebühren gibt es?
Bei Bestellungen aus China gibt es im Allgemeinen 3 Arten von Gebühren, die es zu beachten gilt:
- Zollgebühren (je nach Warenkategorie unterschiedlich)
- Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% des Warenwertes
- zusätzliche Gebühren des Versanddienstleisters (sogenannte Auslagepauschale)
AliExpress: Ab wann Zoll?
Das Beste zuerst: Alle Bestellungen mit einem Warenwert von unter 150€ sind zollfrei!
Bei allen Bestellungen unter der 150€ Grenze fällt ausschließlich die Einfuhrumsatzsteuer an. Diese Einfuhrumsatzsteuer ist aber bereits im angezeigten Preis auf der Artikelseite inbegriffen und wird direkt durch den AliExpress-Verkäufer an das Land Deutschland gezahlt, ihr müsst also nichts weiter tun. Dieses Verfahren nennt sich IOSS (Import-One-Stop-Shop) und sorgt dafür, dass ihr als Endkunde ohne Stress ganz normal bestellen könnt.
Zusammengefasst: Bei allen Bestellungen unter 150€ müsst ihr nichts draufzahlen und auch nichts verzollen. Eine Bestellung funktioniert hierbei ganz normal, wie in jedem anderen Online-Shop auch.
AliExpress Zoll über 150 Euro
Bei Bestellungen mit einem Warenwert von über 150€ kann das IOSS-Verfahren nicht angewendet werden. Der AliExpress-Verkäufer kann also die Einfuhrumsatzsteuer nicht vorab für euch bezahlen.
Ihr müsst hier also Zollgebühren, Einfuhrumsatzsteuer und zusätzliche Gebühren des Versandunternehmens bezahlen.
Die Zollgebühren sind je nach Warenkategorie unterschiedlich. Bei Armbanduhren beläuft sich die Zollgebühr auf 0,80€ pro Uhr und kann dementsprechend also vernachlässigt werden. Quelle für die Zollgebühr
Neben den 80 Cent Zollgebühr müsst ihr jetzt aber noch Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% des Warenwertes bezahlen.
Bei der Verzollung, also während des Transportes nach Deutschland, übernimmt der Versanddienstleister (im Normalfall DHL) erstmal die Einfuhrumsatzsteuer und die Zollgebühren für euch. Ihr müsst diese dann erst bei der Lieferung an DHL bezahlen, also entweder beim Postboten passend in Bar oder in der Filiale mit Karte.
Da DHL oder die anderen Versanddienstleister also die Gebühren erstmal übernehmen, müsst ihr nicht zum Zollamt um euer Paket abzuholen, sondern bekommt es ganz normal an die Haustür oder in die Filiale geliefert.
Diesen Service lässt sich DHL natürlich aber auch bezahlen und zwar durch die sogenannte Auslagepauschale in Höhe von 6€. Auch bei anderen Versanddienstleistern wie UPS oder Hermes beträgt diese Pauschale aktuell 6€.
Ihr müsst also bei Bestellungen über 150€ noch Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% bezahlen, die Zollgebühr in Höhe von 80 Cent (bei Uhren) und die 6€ Auslagepauschale.
Doch hier kommt das Positive: Der auf der AliExpress-Artikelseite angezeigte Preis ist auch bei Bestellungen über 150€ der ungefähre Gesamtpreis. Denn während des Bestellvorganges gibt euch AliExpress einen Rabatt in Höhe der Einfuhrumsatzsteuer! Wir zeigen euch das mal am Beispiel der San Martin SN0017:
Angezeigter Preis auf der Artikelseite und im Warenkorb ↓

Preisanpassung/Rabatt in Höhe der Einfuhrumsatzsteuer während des Bestellvorgangs ↓

Da AliExpress weiß, dass ihr bei Bestellungen von über 150€ die Steuer selber bezahlen müsst, bekommt ihr also eine Preisanpassung in Höhe der Einfuhrumsatzsteuer. Die 6€ Auslagepauschale werden aber leider nicht berücksichtigt.
Der Preis, den ihr schlussendlich auf AliExpress bezahlt, ist dann der Warenwert. Mit diesem Warenwert können wir nun mal eine Beispielrechnung vornehmen:
173,51€ Warenwert + 0,80€ Zollgebühr
=174,31€ Zollwert
174,31€
+33,11€ (19% Einfuhrumsatzsteuer)
+6€ Auslagepauschale des Versanddienstleisters
=213,42€ Gesamtkosten
Die Gesamtkosten für euch sind also immer nur geringfügig höher (ca. die Höhe der 6€ Auslagepauschale) als der auf der Artikelseite angezeigte Preis!
Was bedeutet das für euch als Kunden?
Ihr könnt eure neue Uhr ganz normal bestellen. Die Zollabfertigung übernimmt der Versanddienstleister für euch, ihr müsst lediglich bei Lieferung die Einfuhrumsatzsteuer, die Zollgebühr und die Auslagepauschale bezahlen. Wenn der Verkäufer alles richtig deklariert hat (in 99% der Fälle) müsst ihr NICHT zum Zollamt gehen um eure Uhr abzuholen, sondern bekommt sie ganz normal geliefert.
Überprüft bei Bestellungen über 150€ immer, ob euch während des Checkout-Vorganges auch wirklich die Preisanpassung abgezogen wird. Im Normalfall klappt das reibungslos, wir haben aber auch schon Artikel gesehen, bei denen die Preisanpassung einfach nicht hinzugefügt wurde. Das wird wahrscheinlich ein Fehler von AliExpress sein. Wir würden in so einem Fall dann auf einen Kauf verzichten.
AliExpress Erfahrung Zoll:
Wir haben bereits einige Uhren mit Warenwerten von über 150€ bei AliExpress bestellt und möchten euch daher mal unsere persönlichen Erfahrungen mit AliExpress und dem Zoll schildern.
Wie im oben gezeigten Beispiel hat AliExpress bei allen Bestellungen während des Bestellvorganges eine Preisanpassung in Höhe der Einfuhrumsatzsteuer vorgenommen. Wir haben die Uhr dann ganz normal bestellt.
Die Uhren wurden uns dann alle ganz normal per DHL zugestellt, von der Zollabfertigung haben wir als Endkunde überhaupt nichts mitbekommen. Einziger Unterschied bestand darin, dass der Paketzusteller die Einfuhrumsatzsteuer und die Auslagepauschale von uns kassieren wollte. Beim Zusteller ist dies, unserer Erfahrung nach, immer nur mit genau passendem Bargeld möglich. Wenn man kein Bargeld zur Hand hat, wird das Paket in eine Filiale bzw. einen Paketshop umgeleitet. Dort kann man die Rechnung dann mit Karte bezahlen und bekommt danach sein Paket ausgehändigt.
AliExpress Gebühren selber berechnen
So könnt ihr vorher genau ausrechnen, wie viel eure Bestellung inklusive aller anfallenden Einfuhrabgaben kosten wird.
Wichtig: Nur bei Armbanduhren gültig!
- Ihr fügt die Uhr zum Warenkorb hinzu
- Ihr drückt auf die Schaltfläche „Bestellen“ (Keine Sorge, ihr könnt den Bestellvorgang trotzdem noch ganz einfach abbrechen)
- Nun wird euch der zu zahlende Betrag angezeigt (dieser sollte die Preisanpassung in Höhe der Einfuhrumsatzsteuer enthalten)
- Auf diesen Preis rechnet ihr nun 0,80€ drauf und bekommt den sogenannten Zollwert
- Zum Zollwert addiert ihr nun 19% Einfuhrumsatzsteuer und 6€ Auslagepauschale
- Nun habt ihr die genauen Gesamtkosten für eure Bestellung berechnet
Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der in diesem Artikel gemachten Angaben. Die Verantwortung für die Bestellung unterliegt letzendlich dem Endkunden. Es wurden alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dieser Artikel stellt keine Rechtsberatung dar.