Siebziger Jahre Design ist wieder in aller Mode – zumindest wenn man auf die aktuell enorm beliebte Tissot PRX blickt. Erstmals vorgestellt wurde die Tissot PRX in ihrer ursprünglichen Version im Jahre 1978. Das Modell gewann zwar über die Jahre einige Fans, der richtige Boom kam aber erst 2021 mit der Neuauflage der PRX. Die neue PRX verbindet moderne Designelemente mit dem klassischem Look der Siebzigerjahre und erfreut sich dadurch enormer Beliebtheit. Solche Popularität bleibt natürlich auch dem Hommage-Uhren Markt nicht unbeachtet. Wir stellen euch daher heute eine schöne Tissot PRX Alternative vor, welche euch das bekannte Design zu einem deutlich günstigeren Preis bietet und dabei trotzdem solide Qualität liefert.
Hinweis: Unser Bericht ist in keiner Weise gesponsert, wir haben die Uhr selbst bezahlt.
Specht und Söhne SP0007 – Tissot PRX Alternative

Specht und Söhne – die Marke
Der deutschsprachige Markenname suggeriert zwar etwas anderes, doch wie bei vielen anderen Herstellern von Hommage Uhren befindet sich der Sitz der Marke in China – genauer in der Stadt Shenzen. Dort stellt Specht und Söhne seit 2023 Hommagen von ikonischen Uhrenmodellen her. Trotz des jungen Alters hat sich in der kurzen Zeit bereits eine große Fangemeinde um die Marke gebildet. Das liegt vor allem daran, dass Specht & Söhne erschwingliche aber trotzdem hochwertige Hommagen produziert und insbesondere auch einige Modelle im Katalog hat, die von den größeren chinesischen Herstellern bisher nicht angeboten wurden, wie auch die heute vorgestellte Tissot PRX Hommage – die Specht und Söhne SP0007.
Falls ihr euch für ein weiteres Modell aus dem Hause Specht und Söhne interessiert, empfehlen wir euch auch unseren Artikel zur Specht und Söhne Nautilus Hommage SP0002.
Specht und Söhne Erfahrungen – SP0007 Testbericht
Wer Fan des Designs der Tissot PRX ist, aber nicht direkt mehrere hundert Euro ausgeben möchte, stößt bei seiner Recherche früher oder später auf die Specht und Söhne SP0007. Da die Uhr aus China kommt und es bisher nicht allzu viele Erfahrungsberichte gibt, sind viele Leute der Uhr gegenüber aber erstmal skeptisch eingestellt. Um euch die Entscheidung ein wenig zu erleichtern bringen wir heute etwas Licht ins Dunkel und schildern euch unsere Specht und Söhne Erfahrungen.
In unserem ausführlichen Testbericht finden wir heraus, ob die Specht und Söhne SP0007 eine gute Tissot PRX Alternative ist. Also legen wir gleich los:
Inhaltsverzeichnis
- Material und Abmessungen
- Zifferblatt und Glas
- Uhrwerk
- Armband
- Fazit zur Specht und Söhne Tissot PRX Alternative
- Wo bekommt ihr die Uhr?
Material und Abmessungen

Die SP0007 besteht vollständig aus robustem 316L-Edelstahl. Der Edelstahl ist gut verarbeitet und auch die Kanten sind ordentlich geschliffen. Sowohl beim Band als auch beim Gehäuse wurde der Edelstahl gebürstet. Das sorgt für einen etwas raueren Look und unterstreicht den sportlichen Charakter der Uhr. Da das Design aber eine Mischung aus sportlich und elegant ist, dürfen natürlich auch ein paar Hochglanz-Elemente nicht fehlen. Hierfür wurde der Edelstahl an der Lünette und der Krone poliert, was ein stimmiges Gesamtbild erzeugt.

Der Durchmesser der Uhr beträgt 37mm ohne Krone. Das große Vorbild – die Tissot PRX – ist in einer 35mm und einer 40mm Variante zu haben. Specht und Söhne hat hier also genau die Mitte gewählt, somit sollte die Uhr den meisten Menschen gut passen.
Die Höhe bzw. Dicke der Uhr beläuft sich auf flache 11mm. Die Kombination aus recht schmaler Breite und niedriger Höhe sorgt dafür, dass sich die Uhr gut am Handgelenk anschmiegt und nicht zu klobig wirkt.
Die Krone der SP0007 ist verschraubt, was für eine erhöhte Wasserdichtigkeit von 5 Bar sorgt. Damit sind Händewaschen und Duschen problemlos möglich, vom Schwimmen oder Tauchen würden wir bei diesem Modell allerdings eher abraten.
Zifferblatt und Glas
Das Zifferblatt der Specht und Söhne SP0007 orientiert sich stark am Designvorbild – der Tissot PRX Powermatic 80. Die markante dreidimensionale Riffelung des Zifferblattes wurde gut umgesetzt und wirkt sehr hochwertig, eigene Designergänzungen finden wir hier aber nicht wirklich. Damit trotzdem klar wird, dass es sich bei der Uhr nicht um eine Tissot PRX handelt, wurde ein dezenter Specht und Söhne Schriftzug als Logo auf dem Zifferblatt angebracht. Das ist auch notwendig, da die Unterscheidung der beiden Uhren, vor allem aus etwas Entfernung, sonst nicht wirklich möglich wäre.
Um das Ablesen des Zifferblattes auch bei Dunkelheit zu ermöglichen, hat Specht und Söhne auf den Zeigern und Indizes eine dezente Menge an grüner Leuchtmasse aufgetragen. Welche Leuchtmasse genau verbaut wurde, wird vom Hersteller allerdings nicht spezifiziert. Sie erfüllt auf jeden Fall ihren Zweck, ewige Leuchtdauer sollte man hier aber nicht erwarten.
Geschützt wird das Zifferblatt von einem kratzfesten Saphirglas.

Uhrwerk
Als Uhrwerk kommt hier wieder mal das allseits beliebte Seiko NH35 Automatikuhrwerk zum Einsatz. Wir haben auf unserem Blog schon oft über das NH35 geschrieben, aber für die neuen Leser nochmal kurz und knapp:
Das NH35 ist ein Automatikuhrwerk des großen japanischen Herstellers Seiko. Es verfügt über eine Gangreserve von 41 Stunden und ist bekannt für seine Langlebigkeit und Robustheit und bietet dies zu einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis.
Aufgezogen wird das Uhrwerk automatisch, sprich über die Bewegungen des Handgelenks z. B. beim Gehen. Es kann allerdings auch durch die Krone manuell aufgezogen werden. Damit das Uhrwerk geschmeidig arbeiten kann und vor Verschleiß geschützt wird, sind 21 synthetische Edelsteine als sogenannte Lagersteine verbaut.
Als Abdeckung auf der Gehäuserückseite finden wir bei der SP0007 eine Glasrückseite, welche es ermöglicht, dass Uhrwerk zu betrachten.

Armband
Als Band bekommt ihr ein Edelstahlarmband, welches in der Optik des großen Designvorbildes gehalten ist. Das Band ist solide verarbeitet und die Glieder sind angenehm flexibel. Das Problem, dass solche recht enggliedrigen Bänder oft ziemlich steif sind, haben wir bei dieser Uhr glücklicherweise nicht.
Wie auch beim Vorbild – der PRX – ist die Schließe des Bandes versteckt. Zu Öffnen ist sie durch zwei Druckknöpfe an der Außenseite.
Die einzelnen Glieder des Bandes sind miteinander verstiftet. Ein Werkzeug, zum Verstellen des Bandes wird leider nicht mitgeliefert. Wenn ihr euer Armband selbst einstellen möchtet oder auch mal kleinere Reparaturen an eurer Uhr durchführen wollt, lohnt sich ein günstiges Uhrenwerkzeug-Set wie z. B. dieses Werkzeugset auf Amazon.de*.

Fazit zur Specht und Söhne Tissot PRX Alternative
Mit der Specht und Söhne SP0007 bekommt ihr eine deutlich günstigere Alternative zur beliebten Tissot PRX Powermatic 80. Wer Fan des Designs der PRX ist, aber keinen großen Markennamen und das Label „Swiss Made“ braucht, ist mit der Specht und Söhne SP0007 gut beraten.
Für einen Preis von um die 100€ bekommt ihr hier eine sehr schöne Uhr mit robustem Seiko Automatikuhrwerk, Saphirglas und einer ordentlichen Verarbeitung. Unsere Erfahrungen mit der Marke Specht und Söhne waren wieder mal sehr positiv!
Gehäusedurchmesser: | 37mm |
Gehäusehöhe: | 11mm |
Glas: | Saphirglas |
Uhrwerk: | Seiko NH35 Automatikuhrwerk |
Wasserdicht: | 5 Bar |
Wo bekommt ihr die Uhr?
Ihr bekommt die Specht und Söhne SP0007 bei Amazon oder direkt aus China im AliExpress-Shop des Herstellers.
Auf AliExpress ist die Uhr nochmal ein gutes Stück günstiger zu haben. Obwohl der Versand aus China erfolgt, sind übrigens alle Einfuhrabgaben und Steuern bereits im angezeigten Preis inbegriffen, hier kommen also keine Extrakosten auf euch zu.
Review zur Specht und Söhne SP0007
Review zur Specht und Söhne SP0007Pro
- top Preis-/Leistungsverhältnis
- Seiko Uhrwerk
- Saphirglas
- ordentliche Verarbeitung
Kontra
- kaum eigene Designelemente